Es geht langsam auf den längsten Tag des Jahres zu, doch in der hoch gelegenen Moorlandschaft zeigen sich die frischen grünen Blätter erst jetzt. Bereits um halb sechs geht die Sonne auf – für mich eigentlich zu früh, um schon […]
Es geht langsam auf den längsten Tag des Jahres zu, doch in der hoch gelegenen Moorlandschaft zeigen sich die frischen grünen Blätter erst jetzt. Bereits um halb sechs geht die Sonne auf – für mich eigentlich zu früh, um schon […]
Es wird langsam Tag, und ich laufe in kniehohen Gummistiefeln durch den feuchten Wald. Am Vortag hat es geregnet, und ich hoffe, am Morgen noch letzte Nebelschwaden zwischen den Bäumen zu entdecken.
Das Emmental ist in den Abendstunden besonders schön. Das Licht dringt von Westen durch die Hügelketten und taucht das saftige Grün in warmes Abendlicht. Heute habe ich die Möglichkeit, eine kleine Auszeit zu nehmen und dieses Schauspiel von einem Aussichtspunkt […]
Früh an diesem Frühlingsmorgen balanciere ich über die kühlen und nassen Steine. Grosse und kleine Brocken im Bachbett der Emme zeugen von der Kraft des Wassers, das sich im hinteren Emmental innerhalb von Minuten sammeln und zu Unwettern führen kann.
Ich steige aus dem Auto und begebe mich den steilen Weg in den Wald. Der Regen prasselt in Strömen nieder, während der Duft von Bärlauch intensiv in der Luft liegt. Die vergangenen Tage waren so feucht, dass der Weg schlammig […]
Das feuchte und kühle Wetter prägt den diesjährigen Frühling. Doch endlich zeichnet sich eine Lücke zwischen den Fronten ab – am kommenden Morgen soll es sogar recht sonnig sein.
Heute werde ich mich endlich dem ersten Munro, dem An Teallach mit 1.062 Metern, stellen. Die Wanderung dorthin wird jedoch etwas anspruchsvoller sein. Meine Beine fühlen sich immer noch von den vergangenen Tagen müde an. Zusätzlich scheint mein Rucksack auch […]
Ich sitze hier oben, auf dem Gipfel des ersten Munro. Alleine – das war eigentlich nicht geplant. Doch manchmal spielt das Schicksal einem einen Streich und durchkreuzt die besten Pläne. Die Reiseplanung begann vor über einem Jahr. Mein langjähriger Reisepartner […]
Das heimelige Bergbeizli hat bereits geschlossen als ich mit dem Auto vorfahre. Die Touristen sind heute wohl wegen dem kalten Wetter ausgeblieben – der Besitzer schaut zum Fenster raus und begrüsst mich. Nach einem erfrischenden Getränk und einem kurzen Schwatz […]
Von den zwei Bäumen hoch über dem Oeschinensee gibt es schon unzählige Fotos. Dennoch hat es für mich nie an Reiz verloren, selber mal dort hoch zu gehen. Bis heute hat sich mein Besuch am Seeufer abgespielt. Letztes Jahr war […]
Ein Traum von mir ist, den Bachalpsee im Frühling aufzusuchen. Der See liegt in einem Kessel und ist zu dieser Jahreszeit noch mit Eis bedeckt. Mit dem Frühling lösen sich die ersten Eis-Schollen. Das Licht schimmert dann dazwischen in den […]
Vor einiger Zeit war ich gegen Abend in der Twannbachschlucht in der Nähe von Biel. Die vorderen Tage schüttete es wie aus Kübeln und die Wasserläufe sind auf einen hohen Pegel angestiegen.
Am frühen Morgen fahre ich zusammen mit Roger Spring (www.rogerspring.ch) in Richtung Frankreich. Der trübe Tag ist ideal um die grünen Oasen im französischen Jura aufzusuchen. Vor zwei Jahren war ich schon mal in dieser Gegend, jedoch von der Jahreszeit […]
Wenn im Frühling das Wetter regnerisch ist wird es Zeit die schönsten Schluchten und Wasserfälle der Schweiz aufzusuchen. Ich packe meine Sachen und fahre gegen Mittag in den Jura. Schon länger habe ich hier eine Schlucht auf meiner Erkundungsliste.
Holland hatte ich bisher nicht im Fokus. Erst als Roger Spring (www.rogerspring.ch) mich anfragte, ob ich mit ihm zum Fotografieren dahin fahren will, wuchs die Begeisterung. Mitte bis Ende April blühen auf den flachen Felder die unzähligen und farbintensiven Tulpen.