Die besten Verhältnisse zum Sternen fotografieren sind klare kalte Nächte in der Neumondphase. Dieses Wochenende stimmte alles genau und so machte ich mich auf zum Blapbach, oberhalb von Eggiwil im Emmental.
Die besten Verhältnisse zum Sternen fotografieren sind klare kalte Nächte in der Neumondphase. Dieses Wochenende stimmte alles genau und so machte ich mich auf zum Blapbach, oberhalb von Eggiwil im Emmental.
Die verschneite Bergkette mit dem Stockhorn leuchteten heute morgen zum Sonnenaufgang im warmen Licht. Die Spiegelung im blauen klaren Uebeschisee rundeten die Szene ab:
Die Nacht auf Donnerstag war wolkenlos und unten im Flachland lag ein wenig Hochnebel. Es waren die perfekten Bedingungen für eine sternenklare Nacht bei Neumond auf dem Selibüel im Gantrischgebiet. Das Ziel der Reise war unter anderem die Tests des […]
Wer Ruhe, Entspannung und Gastfreundschaft sucht, der liegt in Skandinavien exakt richtig. Genau das suchen wir, nach den positiven Erfahrungen vor drei Jahren, in Finnisch-Lappland fernab vom Alltagsstress wieder.
Heute morgen hatte es zur Dämmerung Bodennebel, der die Würzbrunnen-Kirche mystisch erscheinen lies:
Diese Woche gab es einige kitschige Sonnenaufgänge über der Stadt Bern. Am Dienstag hatte ich die Möglichkeit einen davon vor die Linse zu kriegen. Für die maximale Ansichts-Grösse auf das Bild klicken:
Über Nacht senkte sich die Hochnebelgrenze gegen 1000 m.ü.M. Der Chuderhüsi-Turm oberhalb Bowil ragte dann zur Dämmerung wenige Meter aus dem Nebel und lies die verschneite Umgebung herrlich wirken:
Heute morgen war es extrem kalt in Bern, der Rauch der Kamine prägt das Stadtbild:
Früh morgens erreichten wir heute den Moorsee Etang de la Gruère, welcher im Jura gelegen ist. Die Morgendämmerung tauchte die Umgebung des teilweise zugefrorenen Sees in eine Märchenlandschaft:
Dieses Wochenende war ich zweimal mit meinen Eltern in der Region um Eggiwil um den Sonnenaufgang zu geniessen. Freitags sollte es eigentlich gemäss Wetterbericht schönstes Wetter geben, jedoch schoben sich zum Sonnenaufgang die Wolken über die Berge rund um die […]
Während andere noch schliefen, waren wir bereits um vier Uhr früh wach um pünktlich zum Sonnenaufgang auf die Schrattenflue zu gelangen. Mit dem Auto ging es nach Sörenberg wo sich der Nebel bereits verzogen hat. Steil ging es im Dunkeln […]
Ein paar Impressionen vom Creux du Van im Herbst:
Endlich war es Zeit für den dreiwöchigen Trip nach Island im Spätsommer 2015. Ende August flogen ich und ein Kollege mit Icelandair nach Kevflavik in der Nähe von Reykjavik. Per Mietauto, welches die besten Tage bereits gesehen hatte, fuhren wir […]
Von einem Parkplatz ein paar Kilometer vor der Passhöhe des Grossen St. Bernhard führte unsere Wanderung durch das schöne Tal „Combe de Drone“ hinauf zum Pass der Bastillon-Bergkette. Oben angekommen sieht man bereits die vorderen zwei der drei Bergseen „Lacs […]
Der Schnee in den Voralpen ist nun dank den hohen Temperaturen der letzten Tagen praktisch weggeschmolzen und so stand dem lang geplanten zweitägigen Trekking im Gantrischgebiet nichts mehr im Wege. Über den Morgetepass erreichten wir am späteren Nachmittag den Schibespitz […]