Das warme Wetter führt zwar dazu, dass der Schnee auch in den oberen Lagen nun schmilzt. Jedoch liegt in den Alpen oberhalb von 2’000m.ü.M. noch immer viel Schnee. In den schattigen Gräben hat es oft noch mehr als ein Meter […]
Das warme Wetter führt zwar dazu, dass der Schnee auch in den oberen Lagen nun schmilzt. Jedoch liegt in den Alpen oberhalb von 2’000m.ü.M. noch immer viel Schnee. In den schattigen Gräben hat es oft noch mehr als ein Meter […]
Schon oft war ich in der Region um das Niederhorn unterwegs, denn die Landschaft hier ist wunderschön. An der Ostseite grenzt das Gebiet an das Karstgebiet Seefeld, gegen Norden an das Justistal und gegen Süden gibt es einen offenen märchenhaften […]
Der Aussichtsberg Les Pléiades oberhalb von Montreux verwandelt sich im späten Frühling in ein Meer voller weisser Blumen. Auf den Felder der Hänge wachsen im Mai die wilden weissen Narzissen, auch Dichternarzissen genannt.
Nachdem ich am Osterwochenende fast nicht mehr an den Frühlingsbeginn glaubte, ist er nun da. Zwar ist es Morgen noch frostig und kalt, aber am Tag steigen die Temperaturen schon ordentlich an.
Nun kommt der Frühling langsam und das Wetter zeigt sich von der schönsten Seite. Für die Milchstrassen-Fotografie ist es eine gute Zeit, da die Nächte kalt und klar sind und die Sicht auf die Sterne dadurch perfekt ist.
Aktuell ist das Wetter unten grau und oben blau. Nun ist die Zeit gekommen und wir fahren mit dem Zug und Bahn fast vier Stunden in die Ostschweiz, wir wollen auf den Säntis.
Was für ein Glück ich an diesem Dezemberabend hatte. Die Fahrt auf die Lüderenalp ist alles andere als angenehm. Stau über die ganze Strecke, viel Geduld brauche ich für die Autofahrt. Der Weg nach oben von Wasen her ist besser […]
Zum ersten richtigen Schnee war ich die letzten Wochen auf dem Tête de Ran. Die Gegend kenne ich bereits von vorderen Wanderungen, so weiss ich genau zu welchen Baumgruppen ich will.
Auch nachdem wir am Morgen schon früh unterwegs waren, entscheiden wir uns am Abend noch auf den Gurnigel zu fahren. Trotz einer Wolkenfront aus dem Norden besteht die Möglichkeit den Supervollmond Aufgang zu erleben.
Diesen Montag war in Bern der Zibelemärit und somit hatte ich einen zusätzlichen freien Tag. Diesen nutzte ich, um die frisch verschneite Landschaft auf dem Gurnigel zu erkunden. Schon oft war ich hier oben und habe die prächtige Kulisse genossen.
Ich habe schon lange nichts mehr in den Blog geschrieben. Zu beschäftigt war ich mit meinen neuen Projekten. Bald kommen die ersten Postkarten-Sets, ihr dürft gespannt sein. Und dann ist noch dieser Zeitraffer-Film, an dem ich nun schon eine Weile […]
Eigentlich bin ich nur zu Besuch im Emmental und so lasse ich meine Ausrüstung zu Hause. Zu oft war ich in der letzten Zeit am Morgen und am Abend unterwegs um die herrlichen Lichtstimmungen Ende Oktober einzufangen. Es war einfach […]
Mein Ausflug zum Grindjsee in Zermatt Mitte Oktober war perfekt. Am frühen Morgen starte ich unten im Tal und begebe mich über Findeln hoch zum See. Im Dunklen schleppe ich mich hoch ins Gebiet der bekannten Seelein. Der Grindjsee ist […]
Nachdem ich am Morgen mit einem Freund am Creux du Van war, unternahm ich am Abend einen Ausflug in Richtung Emmental. Schon lange habe ich die Bäume am Schallenberg auf meiner Liste und jetzt im Herbst sind diese mit dem […]
Hoch über Habkern liegt das Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld. Zusammen mit der angrenzenden Lombachalp bildet es eines der grössten Moorgebiete der Schweiz mit mehr als 80km2. Das Gebiet Seefeld ist geprägt von einer sanften Hügellandschaft mit vielen kleinen mystischen Mooren. Weiter oben […]