Am Wochenende fiel der erste Schnee bis weit hinab in die Voralpen. So war es Zeit die Schneeschuhe zu packen um die ersten Spuren im Schnee zu ziehen. Die Kälte lies die Kleider bei jedem Schritt knirschen, im Auto zeigte […]
Am Wochenende fiel der erste Schnee bis weit hinab in die Voralpen. So war es Zeit die Schneeschuhe zu packen um die ersten Spuren im Schnee zu ziehen. Die Kälte lies die Kleider bei jedem Schritt knirschen, im Auto zeigte […]
Wenn im Mittelland Nebel liegt, bietet der Aussichtsturm hoch über Bowil auf dem Chuderhüsi eine perfekte Sicht auf die Berner Alpen bis hin zum Jura. Wenn dann der Nebel auch noch ins tiefe Emmental hinein reicht, entsteht zum Sonnenuntergang ein […]
Während andere noch schliefen, waren wir bereits um vier Uhr früh wach um pünktlich zum Sonnenaufgang auf die Schrattenflue zu gelangen. Mit dem Auto ging es nach Sörenberg wo sich der Nebel bereits verzogen hat. Steil ging es im Dunkeln […]
Die letzten zwei Wochenende waren wir im Oberengadin unterwegs. Trotz Sonnenschein blieb der erste Schnee liegen und die schönen Bergseeli waren bereits wegen den kalten Nächten gefroren. Darum gibt es nur ein paar Bilder von der winterlichen Herbstlandschaft:
Das Time-lapse Video „Ligths over Switzerland“ ist nun fertig. Die Szenen entstanden nachts an imposanten Orten in der Schweiz:
Zusammen mit Christine machte ich dieses Wochenende einen Besuch bei Anja. Eine kurze Wanderung führt vom Maschgenkamm zur Hütte der SAC-Sektion Piz Sol, welche unterhalb des Spitzmeilen Bergs gelegen ist. Der Spitzmeilen, ein steiler Felszahn aus braunen Liaskalk, ragt imposant […]
Am frühen Morgen des 13. August 2015 war das Maximum der Sternschnuppen vom Perseidenmeteor am Himmel zu sehen. Das folgende Time-lapse Video zeigt meine zweistündige Zeitraffer-Aufnahme, welche in dieser Nacht am Stellisee in Zermatt unter dem klaren Sternenhimmel mit der […]
Unweit vom Jaunpass liegt die Gastlosen, eine Kette aus markanter Kalkfelsen. Eine kurze Wanderung führt auf den Grat, wo man einen herrlichen Rundblick auf die Voralpen hat. Das Wetter am Montag war perfekt und der Sonnenuntergang bis zu den letzten […]
Vom Märjelensee, welcher etwa 2 Wanderstunden von der Fiescheralp entfernt liegt, hat man eine sehr schöne Aussicht auf den Aletschgletscher. Dank des wolkenlosen Himmels, gelangen mir dieses Wochenende einige Nachtaufnahmen, unter anderem mit der Milchstrasse über dem entfernten Matterhorn:
Das Wetter am Freitag morgen war perfekt um eine Wanderung in den Bergen zu unternehmen, schon länger schwebte mir eine Wanderung auf das Brienzer Rothorn vor. So packte ich die ganze Fotoausrüstung und alles was man für eine Nacht braucht. […]
Mit Freunden unternahmen wir eine Wanderung vom Niederhorn in das Justistal bis nach Merligen. Da der kürzeste Weg über den Bärenpfad nicht in Frage kam, wanderten wir bis nach Oberberg um in das Justital zu gelangen. Auf dem Weg dorthin […]
Über das verlängerte Auffahrts-Wochenende unternahm wir zu dritt die geplante Reise ins Wallis nach Zermatt. Geplant waren Wanderungen zu den bekannten Bergseen, in welchem sich das Matterhorn reflektiert, wenn möglich unter dem Sternenhimmel, da wieder einmal die Neumond-Phase vor der […]
Das Wetter zeigte sich zum Wochenendbeginn von seiner schönsten Seite. Der Frühling hält im Mittelland Einzug und die Berge erstrahlen in ihrem weissen Gewand aus dem Hintergrund. Grund genug um dies am Abend vom Hohgrat über Langnau zu beobachten:
Einmal mehr war ich früh morgens mit meinem Vater zum Fotografieren im Emmental unterwegs. Dieses mal war unser Ziel möglichst noch vor dem Sonnenaufgang den Sternenhimmel und die Milchstrasse über der Schrattenflue vom Rämisgummen aus als Bild fest zu halten. […]
Wie letztes Jahr unternahm ich mit Kollegen ein Ausflug nach Zermatt im Wallis. Obwohl die Region dieses Jahr wenig Schnee hat und der Winterzauber somit ausblieb, ist der Anblick des 4478 Meter hohen Matterhorns wieder atemberaubend. Stolz sitzt das Horn […]