Es ist Anfangs November und der Herbst ist dieses Jahr noch nicht vorbei, die Bäume im Berner Mittelland sind in allen Herbstfarben am Leuchten. Der Wetterbericht meldet für diesen Morgen eine Nebelhöhe um die 800 Höhenmeter, zu tief um auf […]
Es ist Anfangs November und der Herbst ist dieses Jahr noch nicht vorbei, die Bäume im Berner Mittelland sind in allen Herbstfarben am Leuchten. Der Wetterbericht meldet für diesen Morgen eine Nebelhöhe um die 800 Höhenmeter, zu tief um auf […]
Meine Pläne für dieses Wochenende sind noch wage, ich habe da zwar den einen oder anderen Spot in Aussicht. Als dann mein Vater ein Bild an mich schickt, weiss ich sofort wo ich am nächsten Morgen hin will. So verabrede […]
Am frühen Abend mache ich mich auf, um die Wanderung in das Hohgant-Gebiet in Angriff zu nehmen. Im Zick-Zack führt der kleine Pfad in die Höhe. Obwohl der Weg vermutlich fast nie begangen wird, ist er sehr stabil gebaut, aber […]
Bereits im Juni war ich mit den „Naturfotografen Schweiz“ auf Erkundungstour der Engstlenalp, einem Gebiet im Halsital oberhalb von Innertkirchen. Das Gebiet liegt in einer Seenlandschaft umgeben vom Melchsee, Tannensee, Trüebsee welche dieses Landschaftsparadies gestalten. Der langgezogene tiefblaue Engstlensee ist […]
Der Chasseral ist mit 1’606 m.ü.M die höchste Erhebung im Berner Jura. Von weit her prägt die dominante 80 Meter hohe Sendeanlage (Nods) das Bild des Chasserals.
In letzter Zeit war vermehrt im Emmental unterwegs und konnte die hüglige Landschaft bei verschiedenen Tageszeiten ablichten. Dabei habe ich vor allem die Region in Langnau ausgiebig besucht.
Nachdem ich am Osterwochenende fast nicht mehr an den Frühlingsbeginn glaubte, ist er nun da. Zwar ist es Morgen noch frostig und kalt, aber am Tag steigen die Temperaturen schon ordentlich an.
Vier Jahreszeiten bei Tag und Nacht Nach mehr als einem Jahr Arbeit ist er nun da, mein dritter und bisher aufwändigster Timelapse-Film. Gedreht wurde er mit einer hochauflösenden Nikon D800 an einigen der vielen wunderschönen Plätze in der Natur. Winter, […]
Auch nachdem wir am Morgen schon früh unterwegs waren, entscheiden wir uns am Abend noch auf den Gurnigel zu fahren. Trotz einer Wolkenfront aus dem Norden besteht die Möglichkeit den Supervollmond Aufgang zu erleben.
Ich habe schon lange nichts mehr in den Blog geschrieben. Zu beschäftigt war ich mit meinen neuen Projekten. Bald kommen die ersten Postkarten-Sets, ihr dürft gespannt sein. Und dann ist noch dieser Zeitraffer-Film, an dem ich nun schon eine Weile […]
In der letzten Zeit besuchte ich einige Wasserfälle in der Umgebung. Nicht immer waren die Bedingungen optimal, es hat dieses Jahr einfach zu wenige geregnet und so sind viele Flüsse fast ausgetrocknet und führen wenig Wasser.
Nachdem ich am Morgen mit einem Freund am Creux du Van war, unternahm ich am Abend einen Ausflug in Richtung Emmental. Schon lange habe ich die Bäume am Schallenberg auf meiner Liste und jetzt im Herbst sind diese mit dem […]
Bereits seit Monaten ist der Ausflug in die Hohgant-Hütte des SAC Sektion Emmental geplant. Als der Wetterbericht anfangs Woche noch eher wechselhaftes nasses Wetter voraussagt, ist die Begeisterung verständlicherweise nicht besonders gross. Doch Petrus wollte es gut mit uns und […]
Schon letztes Jahr waren wir auf einer Wanderung in der Twannbachschlucht, jedoch war damals das Flussbett fast ausgetrocknet und das Blattwerk der Bäume karg. Als uns zwei Freunde spontan für eine Wanderung anfragten und die Twannbachschlucht als Option offen war, […]
Eigentlich war ich letzten Freitag auf der Suche nach den letzten Wolken von der vorgehenden Kaltfront. Jedoch lösten sich die Wolken in der Nacht auf und so wurde aus dem gewünschten Morgenrot ein klarer Morgen. Die zwei imposanten Linden auf […]