Der Chasseral ist mit 1’606 m.ü.M die höchste Erhebung im Berner Jura. Von weit her prägt die dominante 80 Meter hohe Sendeanlage (Nods) das Bild des Chasserals.
Der Chasseral ist mit 1’606 m.ü.M die höchste Erhebung im Berner Jura. Von weit her prägt die dominante 80 Meter hohe Sendeanlage (Nods) das Bild des Chasserals.
Der Aussichtsberg Les Pléiades oberhalb von Montreux verwandelt sich im späten Frühling in ein Meer voller weisser Blumen. Auf den Felder der Hänge wachsen im Mai die wilden weissen Narzissen, auch Dichternarzissen genannt.
Seit einiger Zeit stehe ich mit Ueli Heiniger in Kontakt, um zusammen auf Fototour zu gehen. Nach dem eher schlechten Wetter der letzten paar Wochen, verabreden wir uns nun zu einer Bluescht-Tour in der Region Nordwestschweiz. Mir kommt zu Gute, […]
Die ausserordentlich warmen Apriltage führen dazu, dass nun alle Blumen und Bäume schnell zu blühen beginnen. Im Baselland sind die Kirschbäume voll in der Bluescht und in den höheren Lagen schiessen die Blumen wild aus dem Boden. So unternehme ich […]
Eigentlich wollte ich mit meinen Eltern schon vor einer Woche ins Wallis, um die schönen Blumenfelder zu fotografieren. Lichtblumen und viele andere Blumenarten kommen dort, wo der Schnee bereits geschmolzen ist, vor. Aber als dann nochmals Schnee fiel, verschoben wir […]
Nachdem ich am Osterwochenende fast nicht mehr an den Frühlingsbeginn glaubte, ist er nun da. Zwar ist es Morgen noch frostig und kalt, aber am Tag steigen die Temperaturen schon ordentlich an.
Der Frühling rückt langsam näher und so mache ich mich auf nach La Sarraz um zu schauen wie weit die frühblühenden Blumen bereits sind. Die Ersten ragen bereits aus dem Unterholz und schon bald ist der ganze Waldboden farbig.
Heute Morgen früh machte ich mich auf zum Creux du Van. Ich bin nicht der einzige der zum Felskessel will, noch ein anderer Fotograf macht sich mit der Stirnlampe auf den Weg durch die Dunkelheit.
Vier Jahreszeiten bei Tag und Nacht Nach mehr als einem Jahr Arbeit ist er nun da, mein dritter und bisher aufwändigster Timelapse-Film. Gedreht wurde er mit einer hochauflösenden Nikon D800 an einigen der vielen wunderschönen Plätze in der Natur. Winter, […]
Als die Vorhersage für diesen Tag immer klarer wurde stand für mich fest, dass ich zum Sonnenaufgang in die Innerschweiz will. Für eine Zeitrafferaufnahme würde sich die Mythenregion mit den verschneiten Bäumen un den markanten Bergen besonders eignen. So fahre […]
Aktuell ist das Wetter unten grau und oben blau. Nun ist die Zeit gekommen und wir fahren mit dem Zug und Bahn fast vier Stunden in die Ostschweiz, wir wollen auf den Säntis.
Zum ersten richtigen Schnee war ich die letzten Wochen auf dem Tête de Ran. Die Gegend kenne ich bereits von vorderen Wanderungen, so weiss ich genau zu welchen Baumgruppen ich will.
Auch nachdem wir am Morgen schon früh unterwegs waren, entscheiden wir uns am Abend noch auf den Gurnigel zu fahren. Trotz einer Wolkenfront aus dem Norden besteht die Möglichkeit den Supervollmond Aufgang zu erleben.
Diesen Montag war in Bern der Zibelemärit und somit hatte ich einen zusätzlichen freien Tag. Diesen nutzte ich, um die frisch verschneite Landschaft auf dem Gurnigel zu erkunden. Schon oft war ich hier oben und habe die prächtige Kulisse genossen.
In der letzten Zeit besuchte ich einige Wasserfälle in der Umgebung. Nicht immer waren die Bedingungen optimal, es hat dieses Jahr einfach zu wenige geregnet und so sind viele Flüsse fast ausgetrocknet und führen wenig Wasser.