Kurz nach dem Mittag starte ich meine Wanderung in der kleinen Walliser Ortschaft. Die Luft ist schwül und heiss, und ich freue mich darauf, endlich an Höhe zu gewinnen, nachdem ich einen langen, flachen Weg hinter mich gelassen habe. Allerdings […]
Kurz nach dem Mittag starte ich meine Wanderung in der kleinen Walliser Ortschaft. Die Luft ist schwül und heiss, und ich freue mich darauf, endlich an Höhe zu gewinnen, nachdem ich einen langen, flachen Weg hinter mich gelassen habe. Allerdings […]
Der grosse Moorsee im Jura ist zu jeder Jahreszeit ein Bijou. Dies im verschneiten Winter ohne zugefrorenem See zu erleben, ist nicht alltäglich. Entweder hat man Anfangs Winter Glück, oder eben wie ich, Anfangs April.
Der Winter will Anfangs Jahr nicht so richtig in die Gänge kommen. Schon lange sehne ich mich, eine der wenigen Gletscherhöhlen in der Schweiz zu besuchen. Durch den starken Rückgang formen sich immer wieder neue Eingänge in Form einer Eishöhle […]
Endlich ist der Bergfrühling da und das Wetter ist herrlich. Am späten Nachmittag fahren Christan Gehrig (www.christiangehrig.com) und ich zusammen in Richtung Freiburger Alpen. Das Material für den Zweitagesausflug wird auf dem Parkplatz in die grossen Trekkingrucksäcke verstaut. Von hier […]
Bevor ich mein Abenteuer nach Grönland starte, will ich noch einmal in die Berge fahren. Die Vorhersage an diesem Wochenende verspricht herrliches Bergwetter. So fahre ich am Mittag auf den Nufenenpass und wandere von dort zu einem kleinen Gletscher mit […]
Nach einem schönen Abend mit Kollegen und erfrischendem Aare-Schwumm packe ich am späten Abend meine Ausrüstung und fahre ins Berner Oberland. Heute geht es in den Naturpark Diemtigtal, genauer gesagt zum Seebergsee. Dieser liegt im westlichen Teil des Naturparks und […]
Das Entlebuch liegt eigentlich ganz nahe und hat eine interessante Landschaft, aber trotzdem bin ich zu wenig dort unterwegs. Da es dieses Wochenende mit dem Wetter nicht allzu gut will und in den Berner Alpen noch ordentlich Schnee liegt, nehmen […]
Diesen Plan hatte ich schon lange, die Milchstrasse mit dem Matterhorn von einer eher unbekannten Seite abzulichten. Jedoch war ich mir nie ganz so bewusst, ob es klappen wird. Für das Vorhaben untersuche ich diverse Kanäle um herauszufinden, ob der […]
Eigentlich bin ich im Winter gerne draussen in der Kälte, auch mit dem Zelt. Mit der richtigen Ausrüstung und mit ein wenig Überwindung sind die kühlen Nächte gar nicht so unbequem. Die aktuelle Lawinensituation ist bei der Planung das grosse […]
Vor einiger Zeit hatte mein Vater eine Bildidee beim bekannten Würzbrunnen Kirchlein. In unseren Gesprächen verfeinerte ich die Idee und so fieberte ich den ganzen Winter auf die perfekten Bedingungen entgegen.
Bereits im Juni war ich mit den „Naturfotografen Schweiz“ auf Erkundungstour der Engstlenalp, einem Gebiet im Halsital oberhalb von Innertkirchen. Das Gebiet liegt in einer Seenlandschaft umgeben vom Melchsee, Tannensee, Trüebsee welche dieses Landschaftsparadies gestalten. Der langgezogene tiefblaue Engstlensee ist […]
Das warme Wetter führt zwar dazu, dass der Schnee auch in den oberen Lagen nun schmilzt. Jedoch liegt in den Alpen oberhalb von 2’000m.ü.M. noch immer viel Schnee. In den schattigen Gräben hat es oft noch mehr als ein Meter […]
Die Nacht fängt ganz anders an als geplant. Als ich schlafen gehen will, sehe ich draussen bereits die ersten Sterne, obwohl der aktuelle Wetterbericht bewölkt gemeldet hatte. So packe ich meine Sachen und nutze die Chance, endlich ein Emmentaler Solitärbaum […]
An diesem Wochenende war viel los. Zuerst war ich mit einem Kollegen unterwegs um eine paar besondere Standorte zu rekognoszieren und dann bekam ich eine Anfrage um zusammen Fotos vom Nachthimmel aufzunehmen. Da das Wetter gerade am selben Abend besser […]
Nun kommt der Frühling langsam und das Wetter zeigt sich von der schönsten Seite. Für die Milchstrassen-Fotografie ist es eine gute Zeit, da die Nächte kalt und klar sind und die Sicht auf die Sterne dadurch perfekt ist.