Die höher gelegenen Bergseen sind Mitte Oktober meist zugefroren, gerade dann wenn sich die Flora verfärbt. Als Fotograf ist der richtige Moment zu erwischen eine Herausforderung.
Die höher gelegenen Bergseen sind Mitte Oktober meist zugefroren, gerade dann wenn sich die Flora verfärbt. Als Fotograf ist der richtige Moment zu erwischen eine Herausforderung.
Die Berglandschaften in der Schweiz verändern sich zunehmend. Die traditionellen Kulturlandschaften sind unter Druck und verschwinden. Im nördlichen Alpenraum sind sie imposanten Bergahornweiden noch selten anzutreffen,. Für mich war es dieses Jahr das Ziel, ein paar der schönsten Plätze im […]
Roger Spring kommt mich früh am Morgen abholen. Unser Plan ist bis jetzt noch unklar. Die neuste Prognose sagt einen wolkenlosen Himmel voraus und so entscheiden wir uns in den Jura zu fahren. Wir hoffen, dass der angepeilte Birkenwald im […]
Die Reise in den Norden ist heuer etwas erschwerlicher als auch schon. Meine Gesundheit ist gerade nicht in Höchstform. Ich bin an Krücken und gleite etwas unbeholfen mit dem Rollkoffer und dem restlichen Gepäck an den Bahnhof.
Wenn sich der Herbst in den oberen Lagen langsam zu Ende neigt, ist es für mich zeit noch kurz ins Lötschental zu fahren. Zum Glück liegt das magische Tal fast um die Ecke und so ist nur eine kurze Anfahrt […]
Der Herbst ist für mich noch nicht vorbei. Das Wetter will sich dieses Wochenende nochmals von der schönsten Seite zeigen und so bin ich kurze zeit später auf dem Autozug ins Wallis. Auf der Alpensüdseite angekommen stehe ich im Nebel […]
Nach den ersten goldigen Tagen im Aostatal und in Zermatt geht die Reise weiter ins Engadin. Dieses Jahr etwas später als auch schon, aber das gewählte Zeitfenster ist perfekt. Die Fahrt vom frisch verschneiten Albulapass runter, die Strasse gesäumt von […]
Gegen Ende Oktober verfärben sich die Rebstöcke um das Schloss Spiez goldig. Ich hatte schon lange vor, endlich mal zu dieser Zeit vor Ort zu sein. Ich mache etwas früher Feierabend und fahre in der Abendsonne nach Spiez.
Es ist Anfangs Oktober und auch im Emmental macht sich der Herbst bemerkbar. Die Bäume verfärben sich und die Berge im Hintergrund sind frisch verschneit.
Es war schon lange unser Traum, mit dem Ballon über unsere Heimat zu fliegen oder eben wie man sagt, zu fahren. Das Wetter Anfangs September ist perfekt und wir versuchen an eines der Angebote zu gelangen. Doch bei diesen schönen […]
Anfangs November ist der Herbst in den höheren Lagen bereits vorüber und der erste Schnee hält Einzug. Für mich und meine Eltern (www.schlatter-photography.ch) ein Grund ins Tessin zu fahren. Hier im Valle Verzasca sind die Laubbäume im Höhepunkt der Verfärbung.
Heute ist der Tag grau, Hochnebel bedeckt das Mittelland. Die Vorhersage ist ungewiss, aber die Nebelobergrenze soll sich an der Jurakette um tausend Höhenmeter bewegen. So fahre ich noch im frühen Morgen in den Jura. Ich habe die Hoffnung, dass […]
Vom Tessin geht es weiter ins Wallis. Ein kurzer Zwischenstopp auf dem Simplonpass und ich merke sofort, dass die Schlechtwetterfront bald da ist. Es ist windig und stürmisch auf der Passhöhe, heute wird es nichts mehr mit Fotografieren. Die nächsten […]
Diesen Herbst geht die Reise für einmal ins Tessin. Im Vorfeld war ich auf der Suche nach kleinen Bergseen, die mit Lärchen gesäumt sind. Ich habe dabei einige gefunden und eine Liste mit möglichen Zielen erstellt. Die Reisezeit um Mitte […]
Bereits vor zwei Jahren unternahm ich zur selben Jahreszeit einen Ausflug in das Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld. Diese Landschaft fasziniert mich seither. Ich fahre in der dunklen Nacht über die leere Autobahn in Richtung Interlaken und von dort hoch zum Ausgangspunkt. Es […]