Ich treffe mich früh am Morgen mit Roger Spring in Zäziwil am Bahnhof, von wo wir weiter ins Emmental fahren. bei der Fahrt sehen wir den Nebel in den Täler des Emmentals. Der Herbst ist nun auch hier angekommen und […]
Ich treffe mich früh am Morgen mit Roger Spring in Zäziwil am Bahnhof, von wo wir weiter ins Emmental fahren. bei der Fahrt sehen wir den Nebel in den Täler des Emmentals. Der Herbst ist nun auch hier angekommen und […]
Früh am Morgen fahre ich in Bern los, um zum Sonnenaufgang im Emmental zu sein. Ich habe mir heute einen Ort vorgenommen, wo ich oft schon daran vorbei gelaufen bin, aber noch nie die richtige Tageszeit erwischt habe. Ich stelle […]
In letzter Zeit war vermehrt im Emmental unterwegs und konnte die hüglige Landschaft bei verschiedenen Tageszeiten ablichten. Dabei habe ich vor allem die Region in Langnau ausgiebig besucht.
Die Nacht fängt ganz anders an als geplant. Als ich schlafen gehen will, sehe ich draussen bereits die ersten Sterne, obwohl der aktuelle Wetterbericht bewölkt gemeldet hatte. So packe ich meine Sachen und nutze die Chance, endlich ein Emmentaler Solitärbaum […]
Schon seit einiger Zeit besuche ich ab und zu den Mutzbachfall, mit 14 Meter der höchste Wasserfall im Emmental. Nach einer kurzen Wanderung von Riedtwil entlang dem Mutzbach erreichen wir den spektakulären Wasserfall.
Seit einiger Zeit bin ich komischerweise fast immer im selben Gebiet im Emmental unterwegs, auf der Suche nach neuen Fotosujets. Als dann letzet Woche Georg Caspar (www.casparphotographytime.ch) ein Bild aus dieser Region postete wusste ich, dass die Blütezeit nun auch […]
Eigentlich wollte ich schon immer im Frühling ein paar Fotos vom Würzbrunnen Kirchlein machen, jedoch beschränkten sich meine Besuche meist auf den Winter oder Sommer. Nun war es endlich so weit und ich besuche mit meinen Eltern am frühen Morgen […]
Nun ist es endlich wieder soweit. Die Schneedecke auf einer der schönsten Alpen im Bernbiet hat sich fast gänzlich zurück gezogen und so kommt ein Meer von farbigen Krokussen zum Vorschein. Speziell ist hier auf dem Rämisgummen, dass im Gegensatz […]
An diesem Wochenende war viel los. Zuerst war ich mit einem Kollegen unterwegs um eine paar besondere Standorte zu rekognoszieren und dann bekam ich eine Anfrage um zusammen Fotos vom Nachthimmel aufzunehmen. Da das Wetter gerade am selben Abend besser […]
Nun kommt der Frühling langsam und das Wetter zeigt sich von der schönsten Seite. Für die Milchstrassen-Fotografie ist es eine gute Zeit, da die Nächte kalt und klar sind und die Sicht auf die Sterne dadurch perfekt ist.
Er ist in der Region Langnau geboren und aufgewachsen. Dank seinen Eltern, welche leidenschaftliche Naturfotografen sind, hatte er früh Kontakt zur Fotografie.
An einem Wintermorgen ist es gar nicht so einfach auf die Lüderenalp zu kommen. Die Strasse vom Wasen her ist zwar meistens einfach zum Fahren, aber auch dort hat es nach dem heftigen Schneefall wie gestern noch viel Schnee und […]
Was für ein Glück ich an diesem Dezemberabend hatte. Die Fahrt auf die Lüderenalp ist alles andere als angenehm. Stau über die ganze Strecke, viel Geduld brauche ich für die Autofahrt. Der Weg nach oben von Wasen her ist besser […]
Ich habe schon lange nichts mehr in den Blog geschrieben. Zu beschäftigt war ich mit meinen neuen Projekten. Bald kommen die ersten Postkarten-Sets, ihr dürft gespannt sein. Und dann ist noch dieser Zeitraffer-Film, an dem ich nun schon eine Weile […]
Eigentlich bin ich nur zu Besuch im Emmental und so lasse ich meine Ausrüstung zu Hause. Zu oft war ich in der letzten Zeit am Morgen und am Abend unterwegs um die herrlichen Lichtstimmungen Ende Oktober einzufangen. Es war einfach […]